Internationales Kennzeichen F - Frankreich
Kennzeichen: | F |
Land: | Frankreich |
Hauptstadt: | Paris | ISO: | FR / FRA | |
Name: | Französische Republik | Vorwahl: | 0033 oder +33 |
Informationen zum Kennzeichen F
Die Kennzeichen werden in einer nationalen Serie fortlaufend nach dem Muster AB-123-BC vergeben. Sowohl das vordere als auch das hintere Nummernschild besitzen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Grund. Am linken Rand befindet sich das blaue Eurofeld mit dem Nationalitätskennzeichen F.Die frühere regionale Kodierung mit der Nummer des jeweiligen Départements ist nicht mehr möglich. Da die regionalen Kennzeichnungen in der Bevölkerung recht beliebt waren, führte die geplante Änderung zu Protesten. Infolgedessen erhielten die Kennzeichen ein weiteres blaues Feld am rechten Rand, indem das Logo einer Region sowie die Nummer eines Départments dargestellt werden. Dabei können Region und zugehöriges Départment frei gewählt werden und sind nicht an den Zulassungsort gebunden.
Für Zweiräder mit mehr als 50 cm³ Hubraum werden entsprechende zweizeilige Schilder vergeben.
Die Möglichkeit eines Wunschkennzeichens besteht nicht. Die französischen Kennzeichen lehnen sich damit stark an das 1999 eingeführte italienische Kennzeichensystem an, das es ebenso erlaubt am rechten Rand optional Herkunft und darüber hinaus auch das Baujahr des Fahrzeugs anzugeben. Ein ähnliches System wurde im Februar 2011 auch in Albanien eingeführt.
Mit der Umstellung auf das neue System wurden die Sonderkennzeichen für Polizei, Militär und weitere Behörden abgeschafft. Die Fahrzeuge der genannten Institutionen tragen nun normale Serienkennzeichen. Gelegentlich werden diese durch inoffizielle Sticker der entsprechenden Behörde (z. B. der Gendarmarie) ergänzt.
Das erste Kennzeichen des aktuellen Systems sicherte sich der japanische Fahrzeughersteller Mazda. Laurent Hamard, Verkaufsleiter bei Mazda Frankreich, erhielt für seinen Mazda 6 die Kombination AA-001-AA. Die Nummernschilder verbleiben "auf Lebenszeit" am Fahrzeug, was den Handel mit gestohlenen Autos erschweren soll. Zusätzlich sind die neuen orangefarbenen Fahrzeugscheine (früher grau) mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um Fälschungen zu erschweren.© wikipedia.org