Internationales Kennzeichen EAT - Tansania
Kennzeichen: | EAT |
Land: | Tansania |
Hauptstadt: | Dodoma | ISO: | TZ / TZA | |
Name: | Vereinigte Republik Tansania | Vorwahl: | 00255 oder +255 |
Informationen zum Kennzeichen EAT
Tansanische Kfz-Kennzeichen orientieren sich infolge der Kolonialzeit am britischen Kennzeichensystem. Der Hintergrund ist bei Privatfahrzeugen gelb, bei kommerziell genutzten Fahrzeugen einen weiß, bei steuerbefreiten Fahrzeugen rot, bei Fahrzeugen der Vereinten Nationen blau, bei Diplomatenkennzeichen grün und bei Militärkennzeichen schwarz. Am linken Rand zeigen sie die Flagge Tansanias.Seit dem Jahr 2000 beginnen mit Ausnahme der Diplomaten- und Militärkennzeichen alle Schilder mit dem Buchstaben T gefolgt von drei Ziffern und drei Buchstaben, wobei sequenziell hochgezählt wird. Über der Flagge bzw. bei zweizeiligen Schildern auf der rechten Seite befindet sich zudem ein Hologramm-Siegel.
Diplomatenkennzeichen zeigen nach dem obligatorischen T drei Ziffern, die Buchstaben CD und nochmals drei Ziffern. Der erste Ziffernblock codiert dabei das Herkunftsland.
Kennzeichen der Streitkräfte besitzen schwarze Schilder mit weißer Aufschrift. Sansibar verwendet eigene Kennzeichen nach dem Muster Zxx 1234. Wie einige andere afrikanische Länder verwendet auch Tansania die deutsche FE-Schrift.
Frühe Kfz-Kennzeichen in Tanganjika wiesen weiße Schrift auf schwarzem Grund auf. Später wurden diese durch gelbe Schilder mit zwei Buchstaben und einer Ziffernkombination abgelöst. In den 1980er Jahren wurde die Kombination auf Txx 1234 erweitert. Privatfahrzeuge trugen gelbe Schilder, für Busse, Taxis und Mietwagen wurden weiße Kennzeichen ausgegeben.
In den 1990ern wurde die Reihenfolge der Lettern getauscht, sodass der Ziffernblock nunmehr vor den Buchstaben stand.© wikipedia.org